Vereinsnews – SF Kayh https://sf-kayh.de Offizielle Homepage der Sportfreunde Kayh e. V. Wed, 02 Apr 2025 13:03:40 +0000 de hourly 1 https://sf-kayh.de/wp-content/uploads/2023/05/cropped-Favicon-Webseite-Sportfreunde-Kayh-32x32.png Vereinsnews – SF Kayh https://sf-kayh.de 32 32 Neue Angebote und starke Gemeinschaft – Unser Vereinsjahr 2024 https://sf-kayh.de/vereinsnews/meisterschaft-neue-angebote-und-starke-gemeinschaft-unser-vereinsjahr-2024/ Wed, 02 Apr 2025 13:02:15 +0000 https://sf-kayh.de/?p=45880 Das vergangene Jahr war für uns Sportfreunde Kayh voller Ereignisse – auf und neben dem Platz. Bei unserer Jahreshauptversammlung konnten wir gemeinsam auf sportliche Erfolge, neue Angebote und wichtige Investitionen zurückblicken. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit ihrem Engagement dazu beigetragen haben!

Wachstum und neue Angebote

Unsere Mitgliederzahl ist um 27 auf insgesamt 613 gestiegen – eine großartige Entwicklung! Besonders stolz sind wir auf unsere neue Frauenfußballmannschaft, die wir gemeinsam mit dem FV Mönchberg und dem SV Bondorf ins Leben gerufen haben. Bereits fast 100 Frauen und Mädchen sind Teil der SGM. Die Zusammenarbeit mit unseren Partnervereinen läuft hervorragend, und für die kommende Saison planen wir bereits eine zweite Mannschaft. Wir freuen uns, die erste Anlaufstelle im Gäu für Frauen- und Mädchenfußball zu sein!

Neuer Spielplatz für unseren Nachwuchs

Während unsere Teams um Punkte kämpfen, können sich die Kleinsten auf unserem neuen Spielplatz austoben. Dank vieler helfender Hände und der Leitung von Volker Schurer konnten wir eine wunderschöne Spielanlage aus Robinienholz finanzieren und aufbauen. Die offizielle Einweihung findet am 25. Mai statt – ein Tag, an dem wir auch unsere verdienten Mitglieder ehren werden. Besonders für unseren ehemaligen Vorsitzenden Karl-Heinz Schnell geht damit ein Herzenswunsch in Erfüllung.

Sportliche Erfolge – Unsere Meisterschaftssaison!

Endlich ist es geschafft: Unsere erste Mannschaft hat die Meisterschaft in der Kreisliga B geholt! Ein unvergesslicher Sommer mit großen Feierlichkeiten liegt hinter uns. Doch auch unsere Jugend war erfolgreich: Die E-Junioren konnten die Meisterschaft feiern, die D-Junioren nahmen an einem internationalen Turnier in Augsburg teil, und unsere neue E-Juniorinnen-Mannschaft starteten mit 14 begeisterten Spielerinnen in die Saison. Insgesamt spielen derzeit 58 Kinder und Jugendliche bei den Sportfreunden Kayh. Um auch in Zukunft optimale Bedingungen für unseren Nachwuchs zu schaffen, arbeiten wir mit den Vereinen aus Altingen, Entringen, Gültstein und Mönchberg an neuen Jugendspielgemeinschaften.

Investitionen für die Zukunft

Die vielen Neuerungen schlagen sich natürlich auch finanziell nieder. Trotz eines Defizits von 35.000 Euro konnten wir unsere Liquidität sichern. Ohne die Sonderausgaben hätten wir sogar einen kleinen Gewinn erwirtschaftet. Dennoch müssen wir unsere Beitragsstrukturen überdenken, um langfristig stabil zu bleiben. Zudem stoßen wir bei Trainingskapazitäten an unsere Grenzen – sowohl auf dem Platz als auch in der Halle. Gemeinsam mit der Stadt Herrenberg suchen wir nach Lösungen, um den Sport in Kayh weiter zu stärken.

Breitensport – Gemeinsam aktiv bleiben

Auch unser Freizeitsport erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Besonders das Kinderturnen boomt mit fast 100 Kindern pro Woche – aktuell sind wir sogar an unserer Kapazitätsgrenze. Unser Kayher Kirschblütenlauf geht dieses Jahr bereits in die 33. Runde und bleibt eines der großen Highlights im Vereinskalender. Beliebt sind zudem weiterhin Kurse wie „Bodystyling“, „Zweiter Weg“ oder der Tanzsport mit 140 Tänzerinnen und Tänzern in zehn Gruppen.

Dank an langjährige Wegbegleiter & neue Gesichter

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge haben wir uns von drei langjährigen Ausschussmitgliedern verabschiedet: Patrick Bahlinger (sechs Jahre im Ausschuss, zuletzt in der Abteilungsleitung Fußball), Andrea Schwaiger (acht Jahre im Freizeitsport) und Roland Braitmaier (über drei Jahrzehnte in verschiedensten Funktionen) haben mit großem Engagement unseren Verein geprägt. Ein riesiges Dankeschön für euren Einsatz!

Von links: Roland Braitmaier, Andrea Schwaiger, Daniel Klein und Patrick Bahlinger

Gleichzeitig freuen wir uns über neue Verstärkung: Anja Hübner und Kerstin Kühnle übernehmen den Freizeitsport, und Alexandra Dessecker unterstützt uns als neues Ausschussmitglied.

Danke an alle Mitglieder und Ehrenamtlichen!

Unser Verein lebt von der Gemeinschaft, vom Engagement jedes Einzelnen. Ob auf dem Spielfeld, bei Veranstaltungen oder hinter den Kulissen – euer Einsatz macht den Unterschied. Danke, dass ihr die Sportfreunde Kayh zu dem macht, was sie sind: Ein lebendiger, erfolgreicher und zukunftsorientierter Verein!

Wir freuen uns auf ein weiteres tolles Jahr mit euch!
Eure Sportfreunde Kayh

]]>
Schnuppertraining für Mädels https://sf-kayh.de/vereinsnews/schnuppertraining-fuer-maedels/ Wed, 26 Mar 2025 09:50:16 +0000 https://sf-kayh.de/?p=45850 ⚽️ Mädels aufgepasst – wir suchen euch 🤗!

Du hast Lust auf Fußball und ein tolles Team? Dann komm zu uns! Wir, die SGM Bondorf/Mönchberg/Kayh, haben bereits 7 Mädels-Teams – von der D-Jugend bis zu den Frauen – und wollen weiter wachsen.

Schnuppertraining immer mittwochs

🎉 Schnuppertraining für alle fußballbegeisterten Mädchen!
📅 Ab dem 2. April – immer mittwochs, 17–18 Uhr
📍 Sportplatz FV Mönchberg
Ohne Anmeldung – einfach vorbeikommen!

Werde Teil unserer Fußballfamilie – wir freuen uns auf dich ♥️!

]]>
Spendenaufruf für unseren Mähroboter „Monte 2.0“ https://sf-kayh.de/vereinsnews/spendenaufruf-fuer-unseren-maehroboter-monte-2-0/ Sat, 01 Mar 2025 13:14:12 +0000 https://sf-kayh.de/?p=45827 Liebe Vereinsmitglieder, Freunde und Unterstützer,

seit jeher pflegen wir mit großer Hingabe unseren Rasenplatz – ein wahres Schmuckstück mitten im Schönbuch. Unser engagiertes Team von „Greenkeepern“ sorgt dafür, dass der Platz stets in bestem Zustand ist. Doch diese Arbeit erfordert enorm viel Zeit und Einsatz. Um die Pflege effizienter zu gestalten und unseren Helfern Entlastung zu verschaffen, möchten wir einen Mähroboter anschaffen.

Ein Mähroboter bietet zahlreiche Vorteile:

  • Stets optimal gemähter Rasen durch kontinuierliches und gleichmäßiges Mähen
  • Umweltfreundlich und leise im Betrieb
  • Entlastung für unser Greenkeeper-Team, das sich anderen wichtigen Aufgaben widmen kann
  • Besseres Rasenwachstum durch schonende Pflege

Um euch die aktuelle Situation und die Vorteile des Mähroboters näherzubringen, haben wir ein unterhaltsames Video erstellt. Darin zeigt unser Greenkeeper Alexander „Monte“ Braitmaier mit viel Herzblut die aufwendige Pflege unseres Platzes. Doch bald soll „Monte 2.0“ – unser neuer Mähroboter – diese Arbeit unterstützen.

Damit wir dieses Projekt realisieren können, sind wir auf eure Unterstützung angewiesen. Jede Spende, sei sie noch so klein, bringt uns dem Ziel näher. Hier sind die Möglichkeiten, wie ihr helfen könnt:

Spendenkonto: KSK Böblingen
IBAN: DE44 6035 0130 0001 1114 62
Kontoinhaber: Sportfreunde Kayh
Verwendungszweck: z. B. „Robbi 2025“

Online-Banking: Einfach den QR-Code in unserem Video (Minute 1:10) mit der Banking-App scannen, Betrag eingeben und senden.

PayPal: https://www.paypal.com/pool/9bH3TndFd4?sr=ancr
Einloggen, Betrag eingeben und als Verwendungszweck „Robbi 2025“ angeben.

Jede Unterstützung zählt – gemeinsam können wir unseren Platz optimal pflegen und für die Zukunft rüsten.

Herzlichen Dank für eure Hilfe!

Mit sportlichen Grüßen,
eure Sportfreunde Kayh

]]>
Jetzt zum Kirschblütenlauf anmelden! https://sf-kayh.de/vereinsnews/jetzt-zum-kirschbluetenlauf-anmelden/ Tue, 04 Feb 2025 08:17:00 +0000 https://sf-kayh.de/?p=45785 33. Kayher Kirschblütenlauf 2025

Der Frühling kommt – und mit ihm der 33. Kayher Kirschblütenlauf am 6. April 2025. Seid ihr bereit? Auch dieses Jahr veranstalten bzw. organisieren wir den traditionsreichen Kayher Kirschblütenlauf. Wie jedes Jahr startet die beliebte Laufveranstaltung an der Grafenberghalle in Herrenberg-Kayh. Seid dabei, wenn wieder hunderte Läuferinnen und Läufer, von jung bis alt, ihre läuferischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

2025 wird die traditionsreiche Veranstaltung zum vierten Mal gemeinsam von den Sportfreunden Kayh e. V. sowie dem VFL Herrenberg organisiert und ausgetragen. Infolgedessen finden hunderte Teilnehmer eine top Organisation, erstklassige Wettkampfbedingungen und ausreichende Verpflegung vor. Dieses Jahr findet das Event am Sonntag, den 06. April 2025 statt.

» Hier geht´s zur Online-Anmeldung für 2025
» Nachmeldung
: Am Veranstaltungstag sind Nachmeldungen bis 45 Minuten vor dem Start möglich!
» Änderung: Eine Änderung der Teilnehmerdaten ist nur am Veranstaltungstag möglich!

Alle Infos zum Event sowie Details zu den verschiedenen Wettbewerben und Laufstrecken sind auf unserer offiziellen Veranstalterwebsite zu finden.

Impressionen vom 32. Kayher Kirschblütenlauf 2024

]]>
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025 https://sf-kayh.de/vereinsnews/einladung-zur-jahreshauptversammlung-2025/ Tue, 04 Feb 2025 08:10:17 +0000 https://sf-kayh.de/?p=45779

Liebe Vereinsmitglieder,

zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, 28. März um 18.30 Uhr im Sportheim laden wir alle Vereinsmitglieder und Interessierte recht herzlich ein.

Tagesordnung

  • Berichte
  • Entlastungen
  • Wahlen
  • Ehrungen
  • Ausblick/Termine 2025
  • Sonstiges

Eure Vereinsführung der Sportfreunde Kayh e.V.

]]>
SpendenAdvent 2024 der Volksbank in der Region https://sf-kayh.de/vereinsnews/spendenadvent-2024-der-volksbank/ Fri, 27 Dec 2024 10:13:33 +0000 https://sf-kayh.de/?p=45756 SpendenAdvent für die SF Kayh

Im Rahmen der Aktion „SpendenAdvent“ schüttete die Volksbank in der Region über die Adventszeit einen Spendenbetrag von insgesamt 140.000 Euro aus. Mit den aus dem Zweckertrag des VR-GewinnSparens stammenden Fördermitteln werden soziale, gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Projekte im Geschäftsgebiet der Bank unterstützt.

 

Zuschuss über 1500€ und 500€

Wir, die Sportfreunde Kayh, waren mit unserer Bewerbung erfolgreich und konnten uns für unser Projekt LED-Beleuchtung und Bewegungsmelder über einen Zuschuss in Höhe von 1.500 Euro freuen.

Der Förderverein der Sportfreunde Kayh wurde zudem mit 500 Euro bedacht. Insgesamt wurden 160 regionale Vereine, gemeinnützige Institutionen und kirchliche Einrichtungen bedacht. Die Spendenempfänger wurden zu einer großen Übergabeveranstaltung mit Unterhaltungsprogramm eingeladen.

Wir bedanken uns herzlich bei der Volksbank in der Region für die großzügige Spende!

]]>
Streuobsttag in Kayh am 3. Oktober 2024 https://sf-kayh.de/vereinsnews/streuobsttag-am-3-oktober-2024/ Thu, 26 Sep 2024 11:56:10 +0000 https://sf-kayh.de/?p=45713 Einladung zum Streuobsttag 2024

Am 3. Oktober ist es wieder so weit: Wir feiern unseren Streuobsttag bzw. unsere Streuobstwiesen 🍎🌳🥳! Von 11 bis 17 Uhr steigt in Kayh und Mönchberg ein großes Straßen- und Scheunenfest. Kulinarik, Kunst & Kultur, Musik – es gibt nichts, was es nicht gibt. Neben diversen Programmpunkten und Mitmachangeboten stellen zahlreiche, lokale Produzenten ihre leckeren Produkte vor.

Ganz besonders laden wir euch ein, uns im Pfarrgarten zu besuchen. Dort werden euch die Sportfreunde, an der Seite des Liederkranzes, der Kirchengemeinde und dem Streuobsthof Maisch mit allerlei Köstlichkeiten versorgen 🌭🍟🍺🍾!

Programm Streuobsttag 2024 Kayh

Viele unserer Ehrenamtlichen sind zudem an verschiedenen Orten im Einsatz und packen mit an. DANKE für eure Unterstützung 🙏

]]>
Unsere C-Juniorinnen stehen ganz oben https://sf-kayh.de/vereinsnews/unsere-c-juniorinnen-sind-meister/ Fri, 14 Jun 2024 11:59:20 +0000 https://sf-kayh.de/?p=45521

C-Juniorinnen holen sich die Meisterschaft!

Musste man sich in der Qualistaffel jediglich den VfL Sindelfingen Ladies geschlagen geben, blieben unsere C-Juniorinnen (SGM Bondorf/Herrenberg/Mönchberg) in der Kreisstaffel ungeschlagen und konnten somit die verdiente Meisterschaft feiern. In einer Staffel, in der die Spielstärke der Mannschaften doch weit auseinander liegen, konnten wir alle 7 Spiele gewinnen und bei nur 7 Gegentreffern (und das ohne gelernte Torspielerin) 70 Tore erzielen.

Den Grundstein legten unsere Mädels mit Siegen gegen die Spfr Gechingen (14:1), die SGM Nufringen/Rohrau (8:1) sowie gegen den TSV Merklingen (11:0) früh. Die besten Saisonleistungen wurden abgerufen, als man sie brauchte. Gegen die VfL Sindelfingen Ladies gelang – ein in dieser Höhe doch etwas überraschender – 7:1 Heimsieg. Als dann auch noch die SV Böblingen mit 5:1 nach Hause geschickt wurden, war die Meisterschaft quasi nur noch Formsache.

Beim 6:2 gegen sie SGM Neubulach/Schönbronn ließen die Mädels nichts anbrennen und im letzten Spiel gegen die Spvgg Berneck/Zwerenberg war die Lust aufs Toreschießen nochmals besonders groß. Mit 19:1 wurden die Schwarzwälderinnen bezwungen. Nach dem Spiel übergab Staffelleiter Rudi Zeeb in seiner letzten Amtshandlung unter großem Jubel den Meisterwimpel.

Das C-Juniorinnen Meisterteam

Über die Saison kamen folgende Spielerinnen zum Einsatz: Amy Pfaff, Anna Schröter, Charlotte Klotz, Hanna Kegreiß, Ilenia Schnell, Juli Omnitz, Liah Kolbe, Lilli Huber, Lina Zimmermann, Samira Holzapfel, Sophia Kaiser, Stella Asam, Lena Haas, Zoi Asam, Hailey Mezker, Maja Seyboldt, Sophia Weimer, Svea Taulli, Milla Pleul, Fay Schittenhelm.

]]>
Unaufsteigbar? Kreisliga-Meister 2023/24! https://sf-kayh.de/vereinsnews/unaufsteigbar-meister-2023-24/ Wed, 12 Jun 2024 07:35:05 +0000 https://sf-kayh.de/?p=45484  

Wir sind Kreisliga-Meister 2023-2024

SF-Kayh Kreisliga Meister Foto 1.-Mannschaft-2024Wir haben es geschafft! 22 Jahre nach der letzten Meisterschaft stehen die Sportfreunde Kayh wieder ganz oben. Zur Krönung gab´s am letzten Spieltag einen Derbysieg über den FV Mönchberg. Bei der anschließenden Meisterfeier im Sportheim flogen die Korken. Doch von vorn…

Neues Trainerduo, gleiche Mannschaft. Nach dem Abschied von Trainer Nico Weckerle, der zwei Jahre an der Seitenlinie stand, hatten Christian Braitmaier (Trainer) und Arne Bauer (Spielertrainer) im Sommer 2023 übernommen (zum Gäubote-Artikel). Beide kennen sich im Verein bestens aus und waren bzw. sind im Ausschuss der Sportfreunde aktiv. Harry Mirrione (Torspieler), Tim Ruoff (Athletik) sowie Robin Teufel und Hannes Strobel (Reserve) komplettierten das Trainerteam. Am Kader hatte sich kaum etwas geändert – die Mannschaft ist seit Jahren intakt und versteht sich auch abseits des Rasens bestens. Das Ziel: Endlich das vorhandene, fußballerische Potential ausschöpfen und den starken Teamgeist auch auf dem Platz als Trumpf einsetzen.

 

Gelungener Saisonstart

Die Saison startete mit einem Sieg im Bezirkspokal (2:0 gegen die SpVgg Weil im Schönbuch II) und einer heiklen Aufgabe in der Meisterschaft. Der Absteiger TSV Hildrizhausen wurde mit etwas Spielglück 2:1 bezwungen. Es folgte ein Kantersieg (9:1) gegen den SV Mötzingen und ein hart erkämpfter Auswärtspunkt (1:1) gegen eine starke Bondorfer Mannschaft auf deren Kunstrasen. Vor heimischer Kulisse wurde der SV Nufringen II mit 7:1 abgefertigt, bevor es unter der Woche nach Darmsheim ging. Gegen einen mit Landesliga-Akteuren verstärkten TVD II warfen unsere Jungs alles in die Waagschale und feierten am Ende das 1:1-Unentschieden wie einen Sieg. Weitere Erfolge gegen Croatia Sindelfingen (2:0) und den TSV Dagersheim III (4:1) katapultierten unser Team erstmals an die Tabellenspitze.

 

Wochen der Wahrheit

Im Oktober ging es dann Schlag auf Schlag. Im Bezirkspokal bot unsere Truppe dem Bezirksligisten VfL Herrenberg Paroli. Einen 0:2-Rückstand drehten die Sportfreunde in eine 3:2-Führung. Kurz vor Schluss traf der VfL dann zum 3:3, ein Kayher Kopfball klatsche anschließend an den Innenpfosten – Pech! Im Elfmeterschießen hatte Herrenberg das glücklichere Füßchen. Die Trauer hielt sich angesichts der überragenden Vorstellung unserer Mannschaft in Grenzen, vom Balkon gab es aufmunternden Beifall.

Nur drei Tage nach dem Pokalfight mussten unsere Jungs dann bei der Mannschaft der Stunde ran: Dem FC Gärtringen III. Im Spitzenspiel merkte man unserer Truppe die müden Beine deutlich an, man gab sich mit dem 0:0-Remis zufrieden (zum Gäubote-Artikel). Wiederum nur drei Tage später empfingen wir mittwochs den TSV Ehningen II, der genau wie der TV Darmsheim zuvor durch höherklassige Kicker verstärkt war, die eigentlich in der ersten Mannschaft antreten. Gelb-Schwarz zeigte sich meisterlich effizient und bezwang Ehningen schmeichelhaft mit 2:0. Ein ähnliches Bild bot sich am Sonntag, 15. Oktober. Zu Gast beim KFIB Sindelfingen besorgte Raphael Widmaier, der schon gegen Ehningen den Dosenöffner gespielt hatte, früh die 1:0-Führung. Die Hausherren drückten mit zunehmender Spielzeit auf den Ausgleich, bissen sich jedoch an unserem Abwehrriegel und Torspieler Heinrich Hiller, der die etatmäßige Nummer 1 Marc Müller vertrat, die Zähne aus. Wie wichtig dieser hart erkämpfte Sieg noch sein sollte, war zu diesem Zeitpunkt natürlich niemandem bewusst.

 

Ohne Niederlage durch die Hinrunde

Nach den kräftezehrenden Wochen mit Doppelbelastung hieß es: Auskurieren und regenerieren. Das Heimspiel gegen den KSC Böblingen hätten wir dennoch gerne gespielt, der Gegner sagte jedoch kurzfristig ab. Zwei 2:1-Siege gegen den SV Affstätt und TSV Öschelbronn versetzen uns in die Lage, als Spitzenreiter ins Derby gegen den FV Mönchberg zu gehen. Nach einer starken Vorstellung führten unsere Farben auswärts mit 3:1, mussten sich am Ende aber vorwerfen lassen, den Knockout nicht gesetzt zu haben. Das 3:3-Unentschieden bedeutete dennoch: Wir haben die Vorrunde ungeschlagen und als Herbstmeister beendet! Schmerzhaft war hingegen der Jahresabschluss beim TSV Hildrizhausen. Unsere Mannschaft wirkte erstmals in dieser Saison kraft- und planlos und unterlag verdient mit 2:3.

 

Historischer Gäubote-Cup

Ganz untätig waren unsere Fußballer auch in der Winterpause nicht. Traditionell steht zwischen Weihnachten und Neujahr der Gäubote-Cup an, bei dem unsere spielstarke Auswahl in den vergangenen Jahren regelmäßig die Zwischenrunde erreichte. Historisch wurde es gar diesmal: Nach fünf Spielen gegen Ehningen, Oberjesingen, Rohrau, Gültstein und Gärtringen standen die SF Kayh mit 15 Punkten souverän an der Tabellenspitze. Ein einmaliges Bild (zum Gäubote-Artikel)! Auch die Zwischenrunde überstand unser Team dank eines Sieges über den SV Nufringen als Gruppenerster. Im Viertelfinale war dann gegen einen entschlossenen TSV Ehningen, der sich für die Niederlage in der Vorrunde revanchieren wollte, Schluss.

 

Gemischte Gefühle zum Rückrunden-Start

Nach einer soliden Wintervorbereitung wartete zum Auftakt ins neue Jahr direkt ein Gradmesser. Der SV Bondorf wollte mit einem Sieg in Kayh Kontakt zur Spitzengruppe halten, unterlag jedoch klar mit 0:3. Auf einen 7:3-Erfolg über den SV Nufringen II folgten zwei eher überraschende Remis gegen Darmsheim II (2:2) und Croatia Sindelfingen (2:2). In beiden Spielen war unser Team überlegen, behandelte Kontersituationen jedoch zu arglos. Was dann folgte, war beeindruckend: Eine Siegesserie von 9 Spielen mit einer Tordifferenz von 40:4. Los ging´s mit einem 12:0 in Mötzingen, es folgten ein 5:1 in Dagersheim, 6:0 gegen den FC Gärtringen III und 6:1 in Ehningen. Damit war alles angerichtet für das Spitzenspiel gegen KFIB Sindelfingen, den aktuellen Tabellenführer.

 

Spitzenspiel am grünen Tisch

Die Ausgangslage war klar: Am 26. von 30 Spieltagen muss ein Heimsieg her, um am Konkurrenten vorbeizuziehen und die Titelchancen im Saisonendspurt in der eigenen Hand zu haben. Nach einer dominanten ersten Hälfte überschlugen sich zu Beginn der zweiten Hälfte beim Stand von 0:0 die Ereignisse. Nach zwei Platzverweisen und einem Elfmeterpfiff gegen Sindelfingen verließen die Gäste den Platz und brachen die Partie ab (zum Gäubote-Artikel). Nach einer Hängepartie inklusive Berufung durch KFIB stand rund zwei Wochen später stand endlich fest: Die Partie wird mit 3:0 für uns gewertet.

Nachdem KFIB zu Gast in Ehningen patzte, war bereits vor unserem Heimspiel gegen die SG Gäufelden klar: Noch fünf Punkte fehlen uns zur Meisterschaft. Das souveräne 3:0 gegen Gäufelden bescherte uns schon den ersten Matchball auf dem Rötelesberg. Nach schier endlosen zwei Wochen mit einem spielfreien Pfingstwochenende war es dann endlich so weit. Da KFIB sein Spiel bereits am Vormittag gewonnen hatte, musste ein Sieg gegen den SV Affstätt her, um am 26. Mai, eine Woche vor dem Saisonfinale gegen Mönchberg, für klare Verhältnisse zu sorgen.

 

Eine Woche Eskalation

Unsere Mannschaft startete stark und zeigte erst nach der 1:0-Führung durch Raphael „Trapho“ Widmaier Nerven. Kein Wunder angesichts der Bedeutung der Partie für den Verein und die rund 150 mitgereisten Anhänger auf dem Rötelesberg. Als Hannes Schlüter auf 2:0 erhöhte, schien alles angerichtet für die Meisterfeier, doch Affstätt setzte alles daran, den Partycrasher zu spielen. Dem 1:2-Anschluss in der 80. Minute folgte – zum Wohle vieler Nerven – das postwendende 3:1 durch Niclas Reeg, der einen Strafstoß eiskalt in die Maschen zirkelte (zum Gäubote-Artikel | zum Meister-Interview auf FuPa). Was anschließend folgte, ist mit Worten nicht zu beschreiben: Eskalation auf dem Rötelesberg, Kabinenparty, Autocorso nach Kayh, Pizzaparty im Sportheim, „Aufräumen“ am Montag, offizielles Meistertraining am Dienstag, meisterliche Kneipentour in Herrenberg am Mittwoch.

Und zu guter Letzt, als wollte uns der Fußballgott für acht gute, aber letztendlich erfolglose Jahre an der Tabellenspitze endlich belohnen, stand das fulminante Saisonfinale gegen den FV Mönchberg an. Bereits bei unserer Reserve stand der Sportplatz Kopf, als Michael Löffler zum 1:1-Ausgleich traf und dem FVM somit letztendlich die Reserve-Meisterschaft verwehrte (Mönchberg hätte einen Sieg gebraucht). Als Sertac Güler die 1. Mannschaft nach gut einer Stunde hochverdient mit 1:0 in Führung schoss, bebte die Schönbuch-Arena erneut. Die Erinnerungen an die anschließende Meisterfeier im Sportheim werden uns für immer Freude bereiten.

DANKE an alle, die uns in den vergangenen Jahren begleitet und unterstützt haben. WIR SIND MEISTER!!!!!!!!

 

Abschied zweier Legenden

Abschließend möchten wir uns besonders bei denjenigen bedanken, die uns zum Saisonende verlassen. Da wäre unser Meistercoach Dindi, der Lichtgestalt der SF Kayh, dem bereits 2002 als Spieler der Titelcoup gelang. Da wäre Fabian Diether, der die Sportfreunde nicht nur als Spieler (über 400 Spiele!) mit seinem Netzwerk, sondern auch als Abteilungs- und Marketingleiter bereichert hat und abseits des Rasens auch weiter unterstützen wird. Da wäre Michael Klippel, der mit seinen 37 Jahren aus Rohrdorf/Eckenweiler zu uns wechselte und auf den in der Rückrunde immer Verlass war. Da wären Sertac Güler und Henri Mast, die beide den Wohnort wechseln und kürzertreten. Und da wäre unser Spielertrainer Arne Bauer, der nach 14 Jahren bei den SF Kayh sein Trikot gegen die Coach-Jacke eintauscht und nur noch als Trainer aktiv sein wird.


Zahlen zur Meister-Saison

Punkte- und Toreschnitt: Nach 28 Spiele stehen 69 Punkte zu Buche. Das sind 2,5 pro Spiel und damit genau so viel wie in der Meistersaison 2001/02. 97 Tore bedeuten 3,5 Jubelschreie pro Spiel, 25 Gegentore weniger als eines pro Partie (0,9).

Umfangreiche Statistiken siehe FuPa.

Top 5 nach Spielzeit:

  1. Marc Müller: 2.340 Spielminuten (26 Spiele).
  2. Niclas Reeg: 2.065 Spielminuten (25 Spiele).
  3. Julian Groß: 1.747 Spielminuten (21 Spiele).
  4. Arne Bauer: 1.706 Spielminuten (21 Spiele).
  5. Jascha Reeg: 1.688 Spielminuten (22 Spiele).

Top 5 nach Toren:

  1. Hannes Schlütter: 18 Tore in 1.417 Spielminuten.
  2. Niclas Reeg: 16 Tore in 2.065 Spielminuten.
  3. Fabian Diether: 10 Tore in 1.109 Spielminuten.
  4. Raphael Widmaier: 7 Tore in 1.102 Spielminuten.
  5. Paul Reutter: 6 Tore in 778 Spielminuten.

Top 5 nach Assists:

  1. Niclas Reeg: 14 Assists in 2.065 Spielminuten.
  2. Tobias Hahn: 14 Assists in 1.639 Spielminuten.
  3. Hannes Schlüter: 11 Assists in 1.417 Spielminuten.
  4. Raphael Widmaier: 8 Assists in 1.102 Spielminuten.
  5. Jascha Reeg: 7 Assists in 1.688 Spielminuten.
]]>
32. Kirschblütenlauf 2024 Bericht und Ergebnisse https://sf-kayh.de/vereinsnews/fast-800-laeufer-beim-32-kirschbluetenlauf/ Mon, 22 Apr 2024 11:12:05 +0000 https://sf-kayh.de/?p=45423 Bericht zum 32. Kayher Kirschblütenlauf 2024

Begrüßung der ersten Läufer beim 32. Kayher Kirschblütenlauf 2024 - BerichLesen Sie den Bericht zu 32. Kayher Kirschblütenlauf und erfahren alle Ergebnisse der Teilnehmenden.

Fast 800 Läuferinnen und Läufer, darunter viele Kinder und Jugendliche, trotzten den niedrigen Temperaturen und gingen am gestrigen Sonntag zum 32. Kayher Kirschblütenlauf an den Start.

Die Sportfreunde Kayh richten den Lauf gemeinsam mit dem VfL Herrenberg aus, erstmals war der Hauptlauf zudem Teil der Laufserie „VR-Cup“.

Respekt an alle Läuferinnen und Läufer, die durchgezogen haben – ihr seid echte Finisher! Die Urkunden für alle Kinder & Jugendlichen können bis zum 26. Mai im VfL Center (Schießmauer 6, 71083 Herrenberg) am Empfang des Studios abgeholt werden. 

Alle Ergebnisse sowie die Urkunden für die Teilnehmer*innen gibt es hier. Wir freuen uns auf eure Teilnahme beim nächsten Kirschblütenlauf am 06.04.2025!

Läufer aus Alaska triumphiert im Kirschblütenlauf

Mit einer Zeit von 49:12 Minuten überquerte Anthony Tomsich (LAV Stadtwerke Tübingen) die Ziellinie als erster Läufer im 14,2 km langen Hauptlauf (VR-Cup). Der in Alaska geborene und aufgewachsene Läufer war als Student in Seattle auf der Mittelstrecke unterwegs und stieg später auf den Marathon um. Seit 2020 lebt der 37-Jährige in Tübingen. Dicht auf seinen Fersen folgte Nils Holocher (Müller Laufsport Nagold), Sascha Weiniger (Team OPTIMOVE by Pudel) komplettierte das Treppchen als Dritter.

Mit 57.26 Minuten war Marlena Götz vom Team Running Crew die schnellste Frau im Hauptlauf. Ende Mai will sie in Würzburg ihren ersten Marathon bestreiten. Rund zwei Minuten später erreichen Katrin Köngeter (LAV Stadtwerke Tübingen) und Rebecca Bauer (LT Entringen) das Ziel.

 

Dieter Baumann beim Jedermannlauf dabei

Läufer vor dem Start beim 32. Kayher Kirschblütenlauf 2024Eine besondere Ehre wurde unserem Kirschblütenlauf zuteil: Der Tübinger Olympiasieger Dieter Baumann ging beim Jedermann-Lauf an den Start. „Ich trainiere nicht, ich laufe nur“, meinte der 59-Jährige und brachte die 7,4 km lange Strecke entspannt und gut gelaunt ins Ziel.

Mit dem Tagessieg hatte Baumann nichts zu tun – diesen sicherte sich Stefan Gackstatter, der mit zwei Minuten Vorsprung vor Leon Vetter (Running Crew) und Sven Brehm (TSV Hildrizhausen) gewann. „Das ist eine wunderschöne Strecke, vor allem oben am Hang entlang“, hatte Gackstatter offenbar noch Zeit, unterwegs die Aussicht zu genießen.

Bei den Frauen lag Marika Höhne (Running Crew) ganz vorn, die eigentlich im Hauptlauf zu finden ist, aber am kommenden Wochenende beim Hamburg-Marathon antreten wird. Tabea Huber (VfL Waiblingen Triathlon) und Viktoria Zelßmann (TSV Kuppingen) folgten auf den Plätzen zwei und drei.

 

Viele Kinder und Jugendliche am Start

Für eine tolle Atmosphäre und viel Gewusel sorgten einmal mehr die vielen Kinder und Jugendliche, die – angefeuert von ihren Eltern – bei den Kinder- und Jugendläufen an den Start gingen. Der Handballer Kimi Brenner war der Schnellste beim Jugendlauf (JRS 9C) über 3,8 Kilometer, gefolgt von Lukas Dürr (TSV Kuppingen) und Nick Bader (JRS 7C).

Die Kinderläufe gingen in drei Distanzen über die Bühne: 400, 600, und 1.000 Meter. Die Ergebnisse nach Altersklassen sind auf der Ergebnis-Seite zu finden.

Beim Walking über 7,4 Kilometer gingen sieben Personen an den Start, Alexander Knaub vom Team Zöbingen kam nach exakt 52 Minuten als Erster ins Ziel.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Läuferinnen und Läufer sowie bei allen Helfern und unseren Sponsoren, die den Kirschblütenlauf mit ihrem Engagement möglich machen!

 

Bilder vom 32. Kayher Kirschblütenlauf 2024

]]>