Es ist geschafft. Unser Verein, die Sportfreunde Kayh e.V. hat eine professionelle LED-Flutlichtanlage erhalten, die allen relevanten Normen entspricht und spart dabei eine Menge an Stromkosten. Die herkömmlichen Metalldampflampen waren schon seit längerem in die Jahre gekommen. Die enormen Wartungskosten und der hohe Stromverbrauch haben uns gezwungen sich nach alternativen umzuschauen.
Die Umrüstung auf moderne und hocheffiziente LED-Beleuchtung war damit für uns die beste Lösung. Eine Energieersparnis von bis zu 71 Prozent, eine wesentlich längere Lebensdauer, einen geringen Lichtstromabfall, eine sofortige Wiederzündung, Dimmbarkeit und eine bessere Ausleuchtung des Platzes, sprechen für sich. Dank der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums, konnten wir nun unsere alte Flutlichtanlage auf energieeffiziente LED Beleuchtungstechnik umrüsten. Die Anlage kann auf eine Beleuchtungsstärke von ca. 135 Lux im Mittel, geschaltet werden.
Darüber hinaus können wir mithilfe eines modernen Lichtmanagementsystems, jederzeit in Sekundenbruchteilen, die Beleuchtung an der Stelle und in der Stärke einstellen, wo und wie es benötigt wird. Platzhälfte links oder rechts, Torwarttraining, Trainingsbetrieb, Spielbetrieb oder Grundbeleuchtung. So kann die Beleuchtung jedes einzelnen Bereichs der Sportanlage individuell gesteuert werden. Für optimale Ausleuchtung in der dunklen Jahreszeit ist somit gesorgt. Durch den geringen Energieverbrauch der LED-Leuchten in Kombination mit der flexiblen Beleuchtung, schonen wir die Umwelt und sparen mit der neuen Anlage Stromkosten. Einen besonderen Dank möchten wir der Firma Lumosa aussprechen, dem offiziellen Berater des WLSBs und Marktführer in Europa im Bereich LED Flutlichttechnik, für die professionelle Unterstützung bei unserem Flutlichtprojekt.
Die Nationalen Klimaschutzinitiative:
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasimmissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zur konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfallt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaklimaschutzinitiative trägt zur einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher, ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.
Weitere Informationen zur Förderung:
Aktuelles » Das Leben auf der Bank
SOCIAL MEDIA
TERMINE
- 02.04.2023 - 09:30 Uhr - Kirschblütenlauf
- 18.06.2023 - 10:00 Uhr - Wandertag im Pfarrgarten
- 25.11.2023 - 18:30 Uhr - Theaterabend in der Kelter



